Lichtbogenabschreckung Medium
Luftstromunterbrecher (ACB): Im Falle eines Fehlers oder beim Ausschalten ist das Medium zum Löschen des Lichtbogens Luft mit atmosphärischem Druck. Der Lichtbogen kühlt durch die ihn umgebende Luft ab.
Vakuum-Leitungsschutzschalter (VCB): Bei dieser Art von Leistungsschalter wird ein Hochvakuum als Medium zur Lichtbogenlöschung verwendet. Ein Lichtbogen wird in einer Vakuumkammer gelöscht, in der das Fehlen von Partikeln eine schnelle Lichtbogenunterdrückung ermöglicht.
Lichtbogenabschreckung
ACB: Verlassen sich auf Luftblasen oder magnetisches Blasen zur Verlängerung und Kühlung des Lichtbogens. In der Regel ist es auch mit Metallkontakten und Lichtbogenkanälen ausgestattet, um den Lichtbogen zu führen und die Lichtbogenenergie zu kontrollieren.
VCB: Wenn sich die Kontakte öffnen, bildet sich ein kleiner Lichtbogen. Dieser Lichtbogen wird im Vakuum durch die Kondensation des Metalldampfes schnell gelöscht, was zum schnellen Erlöschen des Lichtbogens ohne zusätzliche Kühlmechanismen beiträgt.
Anwendungen
ACBs: Sie sind in der Regel für Niederspannungsanwendungen gedacht, in der Regel bis etwa 1 kV, und werden daher in Gewerbe- und Industriegebäuden, Schalttafeln und anderen Niederspannungsanlagen eingesetzt.
VCB: Diese werden hauptsächlich bei mittleren Spannungen bis zu 36 kV oder höher eingesetzt. Sie sind sehr gut geeignet für Umspannwerke, Industrieanlagen und kritische Systeme, die eine zuverlässige Lichtbogenunterbrechung erfordern.
Wartung
ACB: Die Wartung muss häufiger durchgeführt werden, da die Teile der Luft ausgesetzt sind, was zu Oxidation und Erosion der Kontakte führen kann.
VCCB: Die Lebensdauer ist länger, da das Vakuum im Inneren den Kontaktverschleiß und die Verschmutzung reduziert. Daher ist weniger Wartung erforderlich.
Verlässlichkeit und Stärke
ACB: Die Lichtbogenunterbrechung ist bei hohen Strömen oder hohen Spannungen nicht so gut, da das Luftmedium die Wiederzündung des Lichtbogens nicht immer verhindern kann.
VCB: Sehr zuverlässig und robust bei der Unterbrechung des Lichtbogens, da die Wiederzündung des Lichtbogens durch das Vakuum verhindert wird; daher für häufige Einsätze geeignet.
Größe und Kosten
ACB: Im Allgemeinen größer und wirtschaftlicher in seinen Stückkosten für Niederspannungsanwendungen.
VCB: Kompakter und energiesparender, aber aufgrund der angewandten Vakuumkammertechnologie in der Regel teurer, und für Mittelspannungssysteme geeignet.
Zusammenfassende Tabelle
Merkmal | Luftstromunterbrecher (ACB) | Vakuum-Leistungsschalter (VCB) |
Lichtbogenabschreckung Medium | Luft | Vakuum |
Spannung Anwendung | Niederspannung (bis zu 1 kV) | Mittelspannung (bis zu 36 kV oder höher) |
Wartung | Erfordert häufige Wartung | Geringe Wartung |
Dauerhaftigkeit | Geeignet für den begrenzten Einsatz bei Lichtbogenunterbrechung | Äußerst zuverlässig und langlebig |
Größe und Kosten | Größer und kostengünstiger | Kompakt, aber teurer |
Diese Unterschiede machen deutlich, warum ACBs häufig für Niederspannungsanwendungen gewählt werden, während VCBs für Mittelspannungsanwendungen bevorzugt werden, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.