Scherbolzenverbinder sind so konzipiert, dass sie die Verbindung zwischen dem Leiter und dem Gerät optimieren. Der Scherbolzenmechanismus gewährleistet eine stabile und zuverlässige Befestigung mit höherer Installationseffizienz und gleichmäßigem Schermoment im Vergleich zu herkömmlichen Crimpverfahren. Der Rohrkörper besteht aus einer verzinnten Aluminiumlegierung mit einer gerillten Innenwand, die zur Verbesserung der elektrischen und mechanischen Eigenschaften beiträgt und den Bedarf an manueller Handhabung reduziert.
Die hochfeste Aluminiumlegierung ist verkupfert und verzinnt, um die Leitertauglichkeit und Haltbarkeit weiter zu erhöhen.
Drehmoment-Schrauben: Durch CNC-Bearbeitung präzisionsgefertigt, ist der Installationsprozess einfach und kann mit einer kleinen Anzahl von Sechskantschrauben leicht gesichert werden.
Komponente Beschreibung
Hauptkörper: aus hochwertiger Aluminiumlegierung, durch Schmieden und Verzinnung Behandlung, die Dicke der Beschichtung ist mehr als 7μm.
Drehmomentschraube (Scherschraube): CNC-Drehbearbeitung, hohe Präzision.
Zwischengeschaltete Prallplatte: Die Produkte werden in einen ölsperrenden und einen nicht ölsperrenden Typ unterteilt, wobei der ölsperrende Typ mit einer Prallplatte ausgestattet ist.
Crimpen: Ab dem Modell BSM-500/630 entfällt bei der Verbindungsleitung das Crimp-Design.
Strukturelle Merkmale
Breite Anwendbarkeit: Unterstützt Leiter im Bereich von 10mm² bis 1000mm² und ist für eine Vielzahl von Leitertypen und -materialien geeignet;
Langlebige Konstruktion: geeignet für Hochspannungskabelzubehör bis zu 42 kV;
Zuverlässige Verbindung: Die Leiter sind im Verbindungsrohr mit vorgedrehten Schrauben befestigt, um einen festen Kontakt zu gewährleisten;
Einfache Installation: Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Installation mit einem Standard-Steckschlüssel;
Montageanleitung: Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich, sondern nur ein gewöhnlicher Steckschlüssel. Jeder Verbinder oder Kabelschuh wird mit einer detaillierten Montageanleitung geliefert, und das Design der Doppelscherkopfschraube gewährleistet eine sichere und stabile Verbindung. Um ein Verbiegen der Leiter zu vermeiden, wird empfohlen, das passende Stützwerkzeug zu verwenden.
Parametertabelle für Scherbolzenverbinder

TYP | Drahtkreuz Querschnitt mm² |
Mit zentraler Barriere (ja/nein) |
Abmessung(mm) | Anzahl der Schraube |
Schraubenkopf Spezifikationen |
|||
L1 | D2 | D1 | D2 | AF(mm) | ||||
BSM-10/35 | 10-35 | Ja | 45 | 20 | 19 | 8.5 | 2 | 10 |
BSM-25/95 | 25-95 | Ja | 65 | 30 | 24 | 12.8 | 2 | 13 |
BSMU-25/95 | 25-95 | keine | 65 | 24 | 12.8 | 2 | 13 | |
BSM-35/150 | 35-150 | Ja | 80 | 35 | 28 | 15.8 | 2 | 17 |
BSMU-35/150 | 35-150 | keine | 80 | 28 | 15.8 | 2 | 17 | |
BSM-95/240 | 95-240 | Ja | 125 | 60 | 33 | 20 | 4 | 19 |
BSMU-95/240 | 95-240 | keine | 125 | 33 | 20 | 4 | 19 | |
BSM-95/240-34 | 95-240 | Ja | 125 | 60 | 34 | 22 | 4 | 19 |
BSM-120/300 | 120-300 | Ja | 140 | 65 | 37 | 24 | 4 | 22 |
BSMU-120/300 | 120-300 | keine | 140 | 37 | 24 | 4 | 22 | |
BSM-185/400 | 185-400 | Ja | 170 | 80 | 42 | 25.5 | 6 | 22 |
BSMU-185/400 | 185-400 | keine | 170 | 42 | 25.5 | 6 | 22 | |
BSM-500/630 | 500-630 | Ja | 200 | 95 | 50 | 33 | 6 | 27 |
BSMU-500/630 | 500-630 | keine | 200 | 95 | 50 | 33 | 6 | 27 |
BSM-800/1000 | 800-1000 | Ja | 230 | 110 | 60 | 40.5 | 8 | 13 |

TYP | Querschnitt des Leiters Fläche mm? |
Mit zentraler Barriere (ja/nein) |
Größe (mm) | Anzahl der Bolzen | Spezifikation des Schraubenkopfes AF(mm ) |
|||||||
Hauptlinie | Nebenbahn | L | D1 | D2 | D3 | D4 | Hauptlinie | Zweigstelle Zeile |
Hauptlinie | Zweigstelle Zeile |
||
BSMB 25/95-95/240 | 95-240 | 25-95 | Ja | 125 | 24 | 33 | 33 | 20 | 2 | 1 | 19 | 13 |
BSMB 95/240-185/400 | 185-400 | 95-240 | Ja | 170 | 33 | 42 | 42 | 25.5 | 3 | 2 | 22 | 19 |
BSMB 185/400-500 | 500 | 185-400 | Ja | 190 | 42 | 25.5 | 46 | 30 | 3 | 3 | 27 | 22 |
BSMB 185/400-630 | 630 | 185-400 | Ja | 200 | 42 | 50 | 50 | 33 | 3 | 3 | 27 | 22 |
BSMB 500-800 | 800 | 500 | Ja | 180 | 46 | 56 | 56 | 36 | 4 | 3 | 13 | 13 |
BSMB 630-800 | 800 | 630 | Ja | 180 | 50 | 56 | 56 | 36 | 4 | 3 | 13 | 13 |
BSMB 630-1000 | 1000 | 630 | Ja | 180 | 50 | 60 | 60 | 40 | 4 | 3 | 13 | 13 |
BSMB 800-1000 | 1000 | 800 | Ja | 180 | 56 | 60 | 60 | 40 | 4 | 3 | 13 | 13 |
BSMB 95/240-34-120/300 | 120-300 | 95-240 | Ja | 140 | 34 | 22 | 37 | 24 | 2 | 2 | 22 | 19 |
BSMB 95/240-34-500 | 500 | 95-240 | Ja | 160 | 34 | 22 | 46 | 30 | 3 | 2 | 19 | 13 |
Richtiges Schneiden von Kabeln
Achten Sie bei der Installation des Spleißverbinders darauf, dass der Draht vollständig in das Rohrloch eingeführt wird: Es darf kein Spalt zwischen dem Kabel und dem Spleißverbinder vorhanden sein.
